Bad Dübens neuestes Schmuckstück mit vielseitigen Angeboten

Der neue Anbau verfügt über einen großzügigen Versammlungsraum mit Blick auf den Pfarrgarten, sobald die Jalousien oben sind. Foto: (Wsp) Phillipp
(Bad Düben/Wsp/kp). Norbert Britze freute sich sichtlich. Der Vorsitzende des Bad Dübener Gemeindekirchenrats erinnerte sich auf gewohnt humorvolle Weise an drei zerrissene Hosen, die er in den vergangenen Jahren auf den alten Stühlen des Lutherhauses eingebüßt hatte. Das ist nun Geschichte. Am vergangenen Sonntag wurde das neue Schmuckstück zwischen Gartenstraße und Pfarrgarten feierlich eingeweiht – mit einem Gottesdienst in der benachbarten Stadtkirche und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gartenidyll.
„Es bleibt der Wunsch, dass alle Menschen, die hier ein- und ausgehen, sich wohlfühlen“, sagte Britze abschließend. Auch Bürgermeisterin Astrid Münster brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass das Haus künftig und nachhaltig mit Leben gefüllt wird. Mit Kirche, AWO und Diakonie werden hier schließlich ab sofort gleich drei Träger unter einem Dach mit verschiedenen Angeboten der sozialen Arbeit präsent sein: Der Jugendmigrationsdienst (Diakonie), die Flüchtlingssozialarbeit (AWO) sowie die Kinderkirche, der Konfirmandenunterricht und der Chor finden in den aufgehübschten Gemäuern ihre Anlaufstelle.
„Wir haben bereits Anfragen erhalten zur Gründung von Selbsthilfegruppen der anonymen Alkoholiker oder Menschen, die sich einsam fühlen. Es gibt Not in unserer Mitte, die nicht wahrgenommen wird. Für diese Menschen soll hier Platz sein“, betonte Britze.